Dimethylphenylendiamin — Strukturformel Allgemeines Name Dimethylphenylendiamin (DMPD) And … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
TMPD — Strukturformel Allgemeines Name Tetramethylphenylendiamin (TMPD) Andere Namen Tetramethyl p p … Deutsch Wikipedia
NADI-Reaktion — Das NADI Reagenz ist eine Lösung aus 1 Naphthol und N,N Dimethyl 1,4 phenylendiamin, die zum Nachweis des Enzyms Cytochrom c Oxidase (Oxidase Test) in Bakterien und in der Histologie verwendet wird.[1] Phenylendiamin reduziert über Cytochrom c… … Deutsch Wikipedia
Naphthol-Blau — Das NADI Reagenz ist eine Lösung aus 1 Naphthol und N,N Dimethyl 1,4 phenylendiamin, die zum Nachweis des Enzyms Cytochrom c Oxidase (Oxidase Test) in Bakterien und in der Histologie verwendet wird.[1] Phenylendiamin reduziert über Cytochrom c… … Deutsch Wikipedia
Naphtholblau — Das NADI Reagenz ist eine Lösung aus 1 Naphthol und N,N Dimethyl 1,4 phenylendiamin, die zum Nachweis des Enzyms Cytochrom c Oxidase (Oxidase Test) in Bakterien und in der Histologie verwendet wird.[1] Phenylendiamin reduziert über Cytochrom c… … Deutsch Wikipedia
Tetramethylphenylendiamin — Strukturformel Allgemeines Name Tetramethylphenylendiamin (TMPD) … Deutsch Wikipedia